ANGEBOTSANFRAGE TRAGFÄHIGKEITSPRÜFUNGEN


Im Erd- und Grundbau sowie beim Bau von Straßen und Flugplätzen werden Prüfungen nach DIN 18134 (statischer LP-Versuch) oder TP BF-StB Teil B 8.3 (dynamischer LP-Versuch) durchgeführt, um die Verdichtung von Böden zu überprüfen und Grundlagen für die Bemessung von Befestigungen zu ermitteln. Diese Normen finden Anwendung im Verkehrswegebau. Der Plattendruckversuch dient dazu, Drucksetzungslinien zu ermitteln, anhand derer die Verformbarkeit und Tragfähigkeit des Bodens beurteilt werden können. Aus den Drucksetzungslinien lässt sich der Verformungsmodul EV ableiten.


Wir führen die Prüfungen sowohl mit dem statischen LP-Versuch durch, der ein bauseits bereitgestelltes Gegengewicht (wie einen beladenen LKW, Bagger oder Ähnliches) erfordert, als auch mit dem dynamischen LP-Versuch.

 

Unsere Leistungen umfassen die An- und Abfahrt zum Einsatzort, die Durchführung der Versuche sowie die Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse. Diese werden in einem schriftlichen Bericht für Ihre Bauakte festgehalten.